Barbershop und Bollywood
„Reine Männersache“ und Vox Musica überzeugen im Gewächshaus
Seligenstadt. Mit Chormusik vom Feinsten begeisterten die „Reine Männersache Zellhausen“ (RMZ) und Vox Musica (VM) am Wochenende im Glashaus der Seligenstädter Gärtnerei Löwer. Das besondere Ambiente, vor allem aber das reizvolle Programm lockte das Publikum in zwei ausverkaufte Konzerte, die im Rahmen des Kultursommers Südhessen veranstaltet wurden.
Dabei eröffnete RMZ den Abend mit Barbershop Songs, ein Musikstil, der seinen Ursprung in den USA des späten 19. Jahrhunderts hat, wo Männer in Friseursalons spontan sangen, um sich die Zeit zu vertreiben. Unter Leitung von Roman Zöller interpretierte die Formation auf hohem gesanglichen Niveau Lieder, die sich um Liebe, Leid und Herzschmerz drehen, und glänzte dabei auch mit feiner Gestik und Mimik.
Barbershop-Klänge gab es dann auch von Vox Musica mit Chorleiter Christoph Dombrowski zu hören. Aber auch das dramatische „Skyfall“ in der Version von Adele und „Fix You“ von Coldplay. Pianist Johannes Wallbaum, der beide Chöre bei mehreren Songs virtuos begleitete, verlieh den Interpretationen improvisierend eine ganz eigene Note.
Mit kurzweiligen Anmoderationen führten mehrere Sängerinnen und Sänger durch den Abend, in dessen zweitem Teil RMZ von Oliver Gies komponierte und arrangierte Stücke wie „Nette Begegnung“ und „Das Rendezvous“ mit hohem Unterhaltungswert zu Gehör brachte. Höhepunkt der „Männersache“ war dann die feinfühlige Interpretation des Songs „Engel“ der Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein.
Vox Musica überzeugte mit dem wuchtigen „Human“ von Rag'n'Bone Man und ließ im Publikum mit „Flashdance“ (What a feeling) Erinnerungen an die frühen 1980er Jahre wach werden. Mit dem zungenbrecherischen Lied „Balleilakka“ aus dem Bollywood-Streifen „The Boss“ setzte der gemischte Chor zum Abschluss ein choreografiertes Highlight in tamilischer Sprache, das Sabine Oftring, Johannes Wallbaum, Martin Bergmann und Thomas Millitzer perkussiv begleiteten.
Beim Finale standen dann beide Chöre vereint auf der Bühne und gaben den ABBA-Hit „Thank You For The Music“ in einer Bearbeitung von Oliver Gies zum Besten. Mit „Hymn to Freedom“, Oscar Petersons Ode an die Bürgerrechtsbewegung in den USA, die heute wieder eine ungeahnte Aktualität hat, endete ein großartiger Konzertabend.
Gerald Reichenbach und Sandra Rillox von den Führungsteams beider Chöre dankten unter dem langen Applaus des Publikums allen Beteiligten, allen voran den Dirigenten Christoph Dombrowski und Roman Zöller sowie dem Pianisten Johannes Wallbaum.
Ein besonderer Dank ging an Martin und Silke Löwer sowie Löwer-Marktleiter Daniel Burkhardt für die Gastfreundschaft und große Hilfe bei der Organisation des stimmigen Events im Gewächshaus.