Für uns als Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz 1903 Zellhausen ist unsere Kirche St. Wendelinus weit mehr als nur ein liturgischer Raum. Sie ist für uns ein einzigartiger Konzertsaal, mit einer Akustik, die unsere Stimmen trägt und unsere Chormusik für uns und die Zuhörenden zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
Würde diese Wirkungsstätte verloren gehen, würden wir nicht nur eine Buhne verlieren, sondern einen Klangraum, der für unsere künstlerische Entfaltung in Zellhausen unersetzlich ist. Begleitet durch Chorgesang erlebte unsere Vereinsfamilie in St. Wendelinus freudige Ereignisse wie Hochzeiten und Adventsfeiern aber auch Abschied und Trost in Trauerfeiern.
St. Wendelinus ist für uns ein Ort der Begegnung: Hier kommen Generationen zusammen, Gläubige und Musikliebhaber, Einheimische und Gäste. Sie ist damit ein Raum, in dem wir nicht nur unseren Glauben, sondern auch unsere Kultur bewahren.
Als Gesangverein Liederkranz Zellhausen plädieren wir mit Nachdruck für die Bewahrung dieses identitätsstiftenden Ortes
im Herzen von Zellhausen.