Am Vorabend des vergangen Samstag, 26. April 2025 verwandelte der gemischte Kammerchor lacapella des Liederkranz 1903 Zellhausen das Bürgerhaus Zellhausen, das liebevoll als das „Wohnzimmer der Gemeinde“ bekannt ist, in einen Ort der Liebe und der musikalischen Leidenschaft. Unter dem Titel „Canti Amorosi“ präsentierten die Sängerinnen und Sänger ein bezauberndes Liebesliederkonzert, das die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Zeitreise in die Renaissance entführte.
Das Programm bestand aus erlesenen Madrigalen und Kompositionen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, mit Werken von Meistern wie John Dowland, Orlando di Lasso und Thomas Morley u.a.. Die Werke spiegelten die vielfältigen Facetten der Liebe wider – von der hohen Liebe und den Liebesqualen bis hin zu den sinnlichen und humorvollen Seiten der Liebe. Die Auswahl der Stücke zeigte die große Bandbreite der damaligen Musikkultur und bot einen tiefen Einblick in die emotionale Welt der Renaissance.
Dirigent Ralf Emge führte gekonnt und mit viel Engagement durch das Programm. Als Moderator erläuterte er musikwissenschaftlich fundiert, wie die Komponisten das ewige Thema der Liebe vertonten. Seine Erläuterungen bereicherten das Konzert und ermöglichten den Zuhörern einen noch tieferen Zugang zu den Werken.
Das Ensemble überzeugte durch eine klare, ausdrucksstarke Stimmbildung und eine harmonische Gesamtwirkung. Besonders hervorzuheben ist die authentische Interpretation, die den Zuhörerinnen und Zuhörern die zeitlose Schönheit der Renaissance-Musik nahebrachte. Die intime Atmosphäre im „Wohnzimmer“ des Bürgerhauses trug dazu bei, dass das Publikum sich wie bei einem privaten Konzert fühlte.
Insgesamt war das „Cantor Amorosi“-Konzert ein gelungenes und berührendes Erlebnis, das die Liebe in all ihren Facetten auf musikalische Weise erlebbar machte. Ein Abend, der die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer erwärmte und die Renaissance-Musik in ihrer ganzen Pracht erstrahlen ließ.